Ilse Weiss Logo
Back Icon

Zurück

Better Aging

Better-Aging hat als Ziel die Lebensqualität im zunehmenden Alter zu erhalten. Bewusste Entscheidungen für einen ausgewogenen und aktiven Lebensstil wirken präventiv zahlreichen Krankheiten entgegen und sorgen für mehr Wohlbefinden und lange Mobilität.

Bereiche, welche unter anderem fokussiert werden sind der Ernährungsstatus mit Augenmerk auf die aktive Körperzellmasse, eine antientzündliche mikrobiomfreundliche Ernährung sowie die Knochen- und Gelenksgesundheit.

Muskulatur

Die Muskulatur als aktive Körperzellmasse in unserem Körper spielt von jung bis alt eine maßgebende Rolle in unserer Gesundheit. Mit dem Älter werden geht in der Regel ein Abbau dieser wichtigen Strukturen einher. Gezielte Strategien um diesen Abbau zu verlangsamen helfen, Krankheiten vorzubeugen und die Mobilität zu erhalten.

Knochen und Gelenke

Ebenfalls neigt die Knochendichte im Alter abzunehmen. Dieser natürliche Prozess kann Das Risiko von Knochenbrüchen und die Entwicklung von Osteoporose erhöhen. Da die Knochendichte eng mit der Verfügbarkeit von gewissen Nährstoffen als auch der Muskulatur gekoppelt ist, können frühzeitig Interventionen gesetzt werden, um diesen Abbau zu reduzieren oder so lange wie möglich zu verhindern.

Häufig kommt es zu einer Kombination aus Alter, Osteoporose und Gelenkerkrankung. Die Ernährung bzw. der gezielte Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung bzw. Behandlung von Gelenkschmerzen ebenso wie die Gewichtskontrolle.

Mikrobiom

Unser Darm beherbergt eine Vielzahl von Mikroorgansimen wie Bakterien, Viren und Hefen, dieses System wird als intestinales Mikrobiom bezeichnet. Diese Gemeinschaft aus Mikroorganismen soll sich stets im Gleichgewicht befinden. Ein Ungleichgewicht kann zu Verdauungsproblemen, Immunschwäche, Entzündungsförderung und auch Veränderungen der psychischen Gesundheit führen. Da sich die Ernährung und das Mikrobiom gegenseitig beeinflussen, können gezielte Maßnahmen gesetzt werden, um die bakterielle Darmgesundheit zu unterstützen.

Fettstoffwechsel

Gerade das Älter werden kann auch den Fettstoffwechsel verändern. Hier ist eine rechtzeitige Umstellung der Ernährung förderlich um Fettstoffwechselstörungen sowie Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen.

Haut

Ebenfalls kann die Haut mit gezielter Ernährung sowie der Anwendung gezielter Nahrungsergänzung unterstützt werden.


© 2024 Mag. Ilse Weiß